Startseite » Magazin » Chronische Wunden: Ein Kampf, der nur gemeinsam gewonnen wird

Chronische Wunden: Ein Kampf, der nur gemeinsam gewonnen wird

Katrin S.* ist 54 Jahre alt und von massiven Schmerzen und Ödemen geplagt. Der Grund: eine Wunde am Unterschenkel, die trotz jahrelanger Betreuung durch ihren Hausarzt nicht abheilt. Zusätzlich leidet Frau S. an einer Adipositas, was die Heilung zusätzlich erschwert.

In der Hoffnung auf Linderung oder sogar Heilung wird sie an eine Dermatologin überwiesen. Hier kommen wir als Wundversorger hinzu. Das Ziel: ein maßgeschneidertes Behandlungsprogramm, um Katrin S. zu helfen.

Unser gemeinsamer Gegner in diesem Kampf: Eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI) mit einem Ulcus cruris venosum.

Eine Behandlung muss hier nicht nur phasengerecht sein, sondern erfordert auch eine medizinische Kompressionsbandagierung. Frau S., die trotz der täglichen Herausforderungen des Lebens eine eigenständige Versorgung anstrebt, sieht sich wiederkehrenden Entzündungen und mögliche hygienische Probleme gegenüber.

Doch die Zusammenarbeit zwischen Hausarzt, Dermatologin und Urs Care beginnt, Früchte zu tragen. Die Verbesserung wird nicht nur äußerlich sichtbar. Schmerzmedikation kann reduziert werden und die Lebensqualität von Katrin S. steigt.
Doch die Reise auf dem Weg zur Heilung ist noch nicht vorbei. Eine gründliche Nachsorge mit medizinischen Kompressionsstrümpfen und die Behandlung der Adipositas stehen noch aus. Eine Ernährungsberatung wird empfohlen.

Mit der Unterstützung unseres konnte Katrin S. schließlich die unangenehmen Konsequenzen ihrer chronischen Wunden hinter sich lassen. Sie gewann nicht nur massiv an Lebensqualität zurück, sondern konnte auch wieder uneingeschränkt in ihrem Beruf arbeiten.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen medizinischen Bereichen und Urs Care war der Schlüssel zu diesem Erfolg.

Die Reise geht weiter

Für Hausärzte und Allgemeinmediziner ist es von zentraler Bedeutung, bei chronischen Wunden eine umfassende Diagnostik und gezielte Therapie durchzuführen.

Die enge Zusammenarbeit mit uns, den Wundexperten der Urs Care, verbessert und erleichert die Versorgung der Patienten, die selbst aufgefordert sind, aktiv an ihrer Behandlung mitzuwirken.

Der oben geschilderte Fall, in dem wir Katrin S. auf ihrer Reise begleitet und sie schließlich in ihr gewünschtes Leben zurückkehren zu sehen, unterstreicht die Bedeutung einer umfassenden Diagnostik, gezielten Therapie und interdisziplinären Zusammenarbeit mit Urs Care.

Regelmäßige Nachsorge und Beratung Bezug auf gesunde Ernährung und Lebensweise können schließlich dazu beitragen, die Therapieerfolge auf lange Sicht zu sichern.

*Name von Redkation geändert

Leitfaden

  1. Ausgangssituation: Beschreibe die Situation oder den Patienten, der behandelt wird, einschließlich der Symptome, Diagnose und der bisherigen Behandlung.
  2. Lösungsansatz: Beschreibe, wie der Arzt oder Therapeut entscheidet, eine spezielle Therapie oder einen speziellen Ansatz zu wählen, um den Patienten zu behandeln.
  3. Herausforderungen: Beschreibe die verschiedenen Herausforderungen, die im Laufe der Therapie auftreten können. Diese Herausforderungen können physischer oder emotionaler Natur sein und können die Behandlung beeinflussen.
  4. Erkenntnisse und Wendepunkte: Beschreibe, wie der Patient und der Arzt im Laufe der Therapie zu neuen Erkenntnissen gelangen. Diese können dazu führen, dass die Therapie angepasst wird, oder dass der Patient eine neue Sicht auf seine Erkrankung und Behandlung bekommt.
  5. Abschluss: Beschreibe, wie der Patient am Ende der Therapie zur Normalität zurückkehrt. Dies kann bedeuten, dass der Patient geheilt ist oder dass er gelernt hat, mit seiner Erkrankung umzugehen.
  6. Neues Gleichgewicht: Beschreibe, wie das neue Gleichgewicht aussieht, das der Patient nach der Therapie erreicht hat. Beschreibe auch, welche Veränderungen der Patient und der Arzt durch die Therapie erfahren haben.
  7. Resümee: Fasse den Text zusammen und betone die wichtigsten Schlüsse, die der Leser aus dem Text ziehen kann.
Diesen Artikel teilen