Ein Antiseptikum ist ein chemischer Wirkstoff, der in der Medizin eingesetzt wird, um mikrobielle Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze auf lebendem Gewebe zu zerstören oder deren Vermehrung zu hemmen. Antiseptika werden vor allem zur Reinigung von Haut und Schleimhäuten sowie zur lokalen Behandlung von Infektionen verwendet, um Wundinfektionen zu bekämpfen.
Beispiel: Octenisept® ist ein antiseptisches Wund- und Schleimhautantiseptikum, das zur Behandlung akuter und chronischer Wunden sowie zur Desinfektion von Schleimhäuten eingesetzt wird. Es enthält die Wirkstoffe Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol, die zusammen ein breites antimikrobielles Spektrum abdecken, einschließlich Bakterien, Pilzen, Hefen und bestimmten Viren wie Herpes-simplex-Viren. Octenisept® zeichnet sich durch eine schnelle Wirksamkeit (ab ca. 30 Sekunden), eine gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit sowie eine schmerzfreie Anwendung aus. Es ist farblos, brennt nicht und ist für die Anwendung bei Kindern, Schwangeren (ab dem 4. Monat) und Säuglingen geeignet.